Kategorien
Hintergrundwissen

Alter Wein in neuen Schläuchen

Jetzt ist schon wieder etwas passiert. Soeben wurde vom Flughafen eine Einladung verschickt, dass am 3.5. neue Destinationen bekanntgegeben werden. Wer die anfliegen soll? Ja, ausgerechnet RyanAir.

Das ist übrigens jene Fluglinie, die Klagenfurt schon einmal angeflogen ist (bis 2003) – bzw. die man damals fürstlich dafür entlohnte. Als es keine Marketing-Zahlungen mehr gab, war auch Ryan Air qasi über Nacht wieder weg. Die Geschichte ist als so nachhaltig wie Schneekanonen in der Sahara.

Für uns Passagiere bringt die RyanAir (deren Gechäftsmodell ohnehin mehr als fragwürdig ist – siehe Arbeitsbedingungen für Piloten) ohnehin nichts außer ein paar nette Städteflüge.

Lustiges Detail am Rande: Vor nicht allzu langer Zeit bezeichnete der ehemalige AUA-Vorstand Peter Malanik noch Ryan Air in einem Interview „als Todesdroge“ und ließ mit dem Zitat aufhorchen: „Der Flughafen hat auf jeden Ryanair-Passagier etwas draufgelegt, und je mehr Passagiere kamen, desto schlimmer wurde die Katastrophe.“

Ja, jener Peter Malanik, der jetzt Chef des Aufsichrsrats am Flughafen Klagenfurt ist. Wessen Brot ich ess. . .

Kategorien
Hintergrundwissen

Dankeschön!

Mit dem vielen Zuspruch hätten wir selbst nicht gerechnet, aber offenbar interessiert der Flughafen Klagenfurt (bzw. „Lilihill International“ wie oft einige der wenigen Passahiere glauben – willkommen in Kärnten!) eben nicht doch nur einen „harten“ Kern.

Deshalb auch der Umzug auf einen neuen Server und initiative-flughafen.com. Danke auch für die zahlreichen E-Mails in Sachen Grundstücke.

Leider müssen wir sämtliche alten Blogbeiträge jetzt per Hand hier auf den neuen Server kopieren. Das dauert noch etwas und es kann sein, dass dabei die Daten etwas durcheinander gewürfelt werden. Wir bitten um Geduld!

Kategorien
Hintergrundwissen

Wer entscheidet eigentlich?

Am Ende die Politik. Vorher aber noch die (natürlich gaaaanz unpolitischen) Aufsichtsräte, die unser Landesvermögen in der KBV beaufsichtigen.

Leider ist auch die Sitzung am 25. April vermutlich „geheim“, sonst wäre es wirklich schön zu wissen, wer für und gegen eine Rückkehr an Stadt und Land stimmt.

Dort sitzen drinnen:

Mag. Martin THALER

Mag. Christoph HERZEG

Jürgen MANDL

Mag. Josef BRAMER

Alfred OSTERMANN

MMag. Oliver STAUBER

Mag. Christian WALDMANN

Mag. Astrid WUTTE-LANG

Mag. Dr. Karin KOSTAN

Mag. Wilfried HASELMAYER

Dr. Heinrich C. MAYR

Kategorien
Hintergrundwissen Medien

Verbindungen, die keine sind

Es wäre lustig, wenn es nicht so traurig wäre: Die AUA schafft es offenbar nicht einmal, die wenigen Flüge nach Klagenfurt halbwegs durchzuführen.

Immer wieder heißt es offenbar: „Not leaving on a jet plane“ – Flüge fallen einfach aus. Standortmarketing geht auch anders.

Quelle: ORF

Kategorien
Hintergrundwissen

Sommerflugplan: Schmunzeln erlaubt

Da ist er also, der Sommerflugplan des Jahres 2022 ab Klagenfurt und er hält absolut keine Überraschungen bereit.

Denn im Flugplan finden sich genau zwei Anbindungen an brauchbare Flughäfen. Einer davon ist – tada – Wien. Der andere istKöln/Bonn. Sonst: Ein paar Griechenland-Charter und – nun, ja.

Unser absoluter Favorit ist aber der ebenfalls als neue Verbindung angepriesene Flug nach. . .Altenrhein! Dieser findet an sage und schreibe zwei (!) Tagen im August statt. Alle Achtung, da hat man sich aber ins Zeug geschmissen.

Es kann nur aufwärts gehen.

Kategorien
Hintergrundwissen

Kunde droht mit Auftrag

(Danke für die interessante Zuschrift) Der Airport Klagenfurt dürfte zukünftig über die fittesten Piloten in ganz Österreich verfügen.

Wie offenbar kommuniziert wurde, müssen Geschäftspiloten und ihre Passagiere bzw. die Privatpiloten den Flughafen über eine Schranke an der Ostseit betreten und von dort dann rund um den Flughafen herum „spazieren“ bis sie zu ihren Flugzeugen gelangen und abfliegen können.

Wobei: Freitag, Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr ist es offenbar doch möglich, den Flughafen normal zu betreten. Also zu den Zeiten, an denen Geschäftskunden normalerweise gerne fliegen. <Satire Ende>

So kann man sich Kunden natürlich auch fernhalten.

PS: Auf Nachfrage bei einem Piloten heißt es als Begründung, dass man sich am Flughafen offenbar nicht das Sicherheitspersonal an zwei Eingängen (so einen gibt es auch für Geschäftsflieger und andere Piloten) leisten will.